Sperrung Veloweg
Am 8. Oktober 2020 sowie am 28. Oktober 2020 ist der Veloweg von Beinwil (Freiamt) in Richtung Wiggwil, aufgrund von Bauarbeiten, ganztags gesperrt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis.
Â
Kanton Aargau lanciert Notfalltreffpunkte
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Das hat die Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt. Dieses Ereignis schien vor kurzem noch undenkbar, doch das neue Corona-Virus hat sich vor allem auf unser Gesundheitssystem und unser Sozialleben ausgewirkt. Was aber, wenn bei der nächsten Krise die Strom- oder Telefonie-Netze betroffen sind? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Ereignissen Unterstützung zu bieten, werden im Kanton Aargau ab dem 15. Oktober 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.
Â
Wenn Einwohner bei solch einem grösseren Ereignisfall Unterstützung benötigen, können Notfalltreffpunkte zur Anlaufstelle für die Bevölkerung und zum lokalen Dreh- und Angelpunkt des Krisenmanagements werden, um Hilfe und Informationen zu erlangen. Mindestens einen Notfalltreffpunkt gibt es in jeder Aargauer Gemeinde. Von den im Ereignisfall besetzten Notfalltreffpunkten aus kann die Bevölkerung Notrufe absetzen, auch wenn das private Telefon nicht mehr funktioniert. Notfalltreffpunkte dienen bei grösseren oder längeren Krisen auch als Sammelort für Evakuierungen oder als Anlaufstelle für Informationen. Das Projekt «Notfalltreffpunkte» wurde von der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau ins Leben gerufen und mit kommunalen und regionalen Partnern wie Gemeinden, Regionalen Führungsorganen, Feuerwehren, Zivilschutz und weiteren Partnern gemeinsam umgesetzt.
Â
Wird die Besetzung der Notfalltreffpunkte von den zuständigen Stellen wie z. B. dem Kantonalen Führungsstab ausgelöst, so werden sie von den Feuerwehren im Kanton initial besetzt. Dann können schon Notrufe abgesetzt werden. In der Folge übernimmt der Zivilschutz den Betrieb der Notfalltreffpunkte und erweitert das Leistungsangebot. Die Bevölkerung wird über die App «Alertswiss» oder über das Radio über die Inbetriebnahmen eines Notfallpunkts informiert.
Â
Der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Beinwil (Freiamt) befindet sich beim Schulhaus. Jeder Haushalt erhielt in den letzten Tagen eine Broschüre zu den Notfalltreffpunkten. Der Flyer soll studiert und zugänglich aufbewahrt werden. Mehr Infos erhalten Sie auch auf der Homepage der Gemeinde www.beinwil.ch.
Die Notfalltreffpunkte haben nichts mit der jetzigen Corona Pandemie zu tun, diese dienen bei ausserordentlichen Lagen wie schweren Naturkatastrophen, langandauernden Stromausfällen oder grossen Versorgungsengpässen.
Â
Prämienverbilligung 2021 / Jetzt Code bestellen
Haben Sie keinen Code erhalten, sind aber der Ansicht, dass Ihnen im Jahr 2021 ein Anspruch auf Prämienverbilligung zukommt? Bestellen Sie auf der Webseite der SVA (www.sva-ag.ch/praemienverbilligung) einen Code. Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Dezember 2020 vorzunehmen. Ansonsten verwirkt ein möglicher Anspruch. Sollte eine Person keinen Internetzugang haben, kann ein Antrag über die Gemeindezweigstelle oder direkt die SVA eingereicht werden. Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der SVA.
Â
Gratulation Franziska Stenico
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung von Beinwil (Freiamt) gratulieren Franziska Stenico ganz herzlich zur Wiederwahl in den Grossen Rat. Wir wünschen viel Freude und Energie beim Ausüben des Amtes und mögen Ihre Ziele in Erfüllung gehen.
Â
Feuerwehr Beinwil (Freiamt) / Hauptübung abgesagt
Die Feuerwehr Beinwil (Freiamt) hat die diesjährige Hauptübung, aufgrund der besonderen Lage, abgesagt.
Â
Gemeindeversammlung vom 27. November 2020 / Traktandenliste
Der Gemeinderat hat folgende beschlussfähige Sachgeschäfte in die Traktandenliste der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 27. November 2020, aufgenommen:
Â
- Begrüssung, Mitteilung, Präsenz
- Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019
- Rechenschaftsbericht 2019
- Rechnungsabschluss 2019
- Bestattungs- und Friedhofreglement
- Kreditantrag Rückhaltebecken und Freispiegelleitung
- Budget 2021
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Schrijver Eline Lotte Joanne,
     geb. 2001, Staatsangehörigkeit: Niederlande
- Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Neufeldt geb. Kostitsyna, Diana.       Â
     geb. 1983, Staatsangehörigkeit; Russland,
- Verschiedenes, Umfrage und Orientierung
Â
Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden liegen ab dem 12. November 2020, während der ordentlichen Schalterzeit bei der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf.