Allgemein
Alles Wissenswerte über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Beinwil (Freiamt) finden Sie im Abfallkalender.
Â
Massnahmen wegen des Coronaviruses
Die kommunale Sammlung von Kehricht aus Privathaushalten soll weiterhin gewährleistet werden. Gemäss Kanton empfehlen wir Ihnen folgendes:
- Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken gesammelt werden.
- Diese Plastiksäcke werden ohne zusammenpressen verknotet und in Abfalleimern mit Deckel gesammelt. Die Abfalleimer sind mit dem Abfallsack der Gemeinde ausgestattet.
- Die zugebundenen Abfallsäcke der Gemeinde werden wie üblich als Hauskehricht entsorgt.
- In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier etc. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden (ausschliessen von Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Grüngutsammlung oder den Kompost gegeben werden, diese sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen.
Â
Sammelstellen
In der Sammelstelle im Dorf (Gemeindescheune) können die Wertstoffe Glas, Altöl, Aluminium, Metall, Nespresso-Kapseln und Weissblech abgegeben werden. Die Kadaversammelstelle befindet sich in der ARA Reuss-Schachen, Dammweg 1, 5634 Merenschwand.
Die Grüngutdeponie befindet sich ausserhalb des Dorfes bei der Annahmestelle "Holzweid".
Fragen zur Kehrichtabfuhr
Mit Fragen und Anregungen betreffend der Kehrichtabfuhr wenden Sie sich bitte direkt an:
Leisibach Entsorgung AG
Turbistrasse 1
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 24 24
www.leisibach-entsorgung.ch