Papier- und Kartonsammlung 6. Juli 2024
Am Samstag, 6. Juli 2024 2024 findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt.
Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank.
Papier- und Kartonsammlung 6. Juli 2024
Am Samstag, 6. Juli 2024 2024 findet die Papier- und Kartonsammlung der Jugi Beinwil statt.
Bitte stellen Sie die Papier- und Kartonbündel rechtzeitig an der Strasse bereit. Vielen Dank.
Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz; Vororientierung über die Teilnahmepflicht an alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerinnen sowie Ausländerinnen und Ausländer (Status C), welche dieses Jahr 23 Jahre alt werden
Der aargauische Gesetzgeber hat seit dem 1. Januar 2024 geregelt, dass nicht militärdienstpflichtige Einwohnerinnen und Einwohner (Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer), die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, neu obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz in ihrer Region teilnehmen müssen (§ 18a Abs. 2 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau [BZG-AG]). Die Teilnahme an der obligatorischen Sicherheitsveranstaltung gilt als Amtstermin (§ 8c Abs. 1 der Verordnung über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau).
Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer (Status C) mit dem Jahrgang 2001 sind im Jahr 2024 verpflichtet, an der Veranstaltung in der eigenen Region teilzunehmen.
Diese Information dient als Vororientierung.
Pflichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Jahres von den regionalen Stellen aufgeboten. Dem Aufgebot ist Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung des Aufgebots kann, sofern keine rechtlich geregelten Ausnahmegründe vorliegen, sanktioniert werden. Weitere Auskünfte finden Sie unter www.ag.ch/Sicherheitsveranstaltung.
Bevölkerungsschutz Freiamt
Gemeinderat: Sitzungspause während Sommerferien
Der Gemeinderat wird am Montag, 8. Juli 2024 seine letzte ordentliche Sitzung vor den Sommerferien abhalten. Die erste Sitzung nach den Sommerferien findet am Montag, 12. August 2024, statt.
Die Gemeindeverwaltung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten während den gesamten Sommerferien erreichbar.
Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen der Bevölkerung eine schöne, erholsame Ferienzeit.
Umleitung durch Beinwil aufgrund Deckbelagseinbau Industrie Muri
Aufgrund schlechter Witterung konnte am vergangenen Wochenende der geplante Deckbelagseinbau auf der Kantonsstrasse K124 im Gebiet der Industrie Muri nicht getätigt werden.
Aus diesem Grund werden die Arbeiten für den Deckbelagseinbau nun von Freitagabend, 5. Juli 2024, bis am Samstagabend, 6. Juli 2024, durchgeführt.
Die Durchfahrt durch die Industrie Muri wird somit ab Freitagabend bis Samstagabend gesperrt. Der öffentliche Verkehr (Busverkehr) wird nicht tangiert und die Zeiten gemäss Fahrplan können eingehalten werden.
Die Umleitung erfolgt via Geltwil, Brunnwil, Beinwil (Freiamt) nach Benzenschwil. Daher ist in diesem Zeitraum mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in Beinwil (Freiamt) zu rechnen.
Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2024
Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 19. Juni 2024 folgende Beschlüsse gefasst:
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023
2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2023
3. Genehmigung der Jahresrechnung 2023
4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Tanya Ivova Rajchrt
5. Genehmigung eines Verpflichtungskredites über CHF 500'000 für die Realisierung einer Brauch- und Trinkwasserleitung für Notsituationen zwischen der Wasserversorgungsgenossenschaft Auw und der Einwohnergemeinde Beinwil (Freiamt)
Ausgenommen der Zusicherung des Gemeindebürgerrechts unterstehen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung im Anzeiger Oberfreiamt, verlangt werden.
Ablauf Referendumsfrist: Montag, 29. Juli 2024.
Per Beginn Schuljahr 2024/2025 oder nach Vereinbarung suchen wir ein/e
Mitarbeiter/in Reinigung Schulanlage
Ihr neuer Job beinhaltet:
Ihr Anforderungsprofil
Der Einsatz umfasst ca. 7 Wochenstunden (Dienstagnachmittag und Freitagnachmittag).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Foto etc.) bis 12. Juli 2024 an den Gemeinderat, 5637 Beinwil (Freiamt) (gemeindekanzlei@beinwil.ch).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Edi Walker, Hauswart Schulanlage, Telefon 078 820 54 66, gerne zur Verfügung.
Per 1. Oktober 2024 suchen wir ein/e
Raumpfleger/in Gemeindeverwaltung
Ihr neuer Job beinhaltet die Reinigung der Gemeindeverwaltung.
Ihr Anforderungsprofil
Der Einsatz umfasst ca. 3 Wochenstunden (Freitagabend oder Samstag).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Foto etc.) bis 12. Juli 2024 an Gemeinderat, 5637 Beinwil (Freiamt) (gemeindekanzlei@beinwil.ch).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Sibylle Hochstrasser, Gemeindeschreiberin, Telefon 056 668 18 60, gerne zur Verfügung.
Umleitung durch Beinwil aufgrund Deckbelagseinbau Industrie Muri
Vom Samstagabend 29. Juni 2024 bis am Montagmorgen, 1. Juli 2024 wird bei guter Witterung die Durchfahrt durch die Industrie Muri gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt via Geltwil, Brunnwil, Beinwil (Freiamt) nach Benzenschwil, daher ist in diesem Zeitraum mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in Beinwil (Freiamt) zu rechnen. Bei schlechter Witterung wird die Sperrung um eine Woche verschoben.
Bauherrschaft: Hürlimann-Nussberger Claudine,
Chriesimatt 17,
5637 Beinwil (Freiamt)
Projektverfasser: Jäger Egli AG,
Gerliswiltrasse 43,
6020 Emmenbrücke
Bauobjekt: Liftanbau
Bauplatz: Chriesimatt 17
Zone: Dorfzone
Parzelle: 1011
Öffentliche Auflage vom 17. Juni bis 16. Juli 2024 auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einsprache, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Reminder: Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2024 mit Start um 19.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2024 bereits um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle beginnt. Im Anschluss an die Versammlung wird wie gewohnt ein Apéro offeriert.
Aufgrund des um 21.00 Uhr startenden Fußballspieles anlässlich der UEFA-Europameisterschaft zwischen der Schweiz und Schottland wird das Spiel während des Apéros für die Versammlungsteilnehmer übertragen.
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat nach Abwicklung des ordentlichen Verfahrens folgende Bauvorhaben unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen bewilligt:
Landgut Weitsicht, c/o Eva Kollmann, Wiggwil 23, 5637 Beinwil (Freiamt)
Neubau Agri-Photovoltaikanlage (Forschungsanlage)
Wiggwil, Hüsliweid, Parzellen-Nr. 899
Neuzuzügeranlass 2024 / Anmeldeschluss am 10. Juni 2024
Die eingeladenen Personen werden gebeten, sich bis spätestens Montag, 10. Juni 2024, für den Neuzuzügeranlass an- bzw. abzumelden.
Durchfahrt Tour de Suisse am Dienstag, 11. Juni 2024, in Wallenschwil
Am Dienstag, 11. Juni 2024, wird die Tour de Suisse die Hauptstrasse in Wallenschwil befahren. Die Durchfahrt der Werbekolonne wird um 14.45 Uhr erwartet. Das Fahrerfeld wird ungefähr eine Stunde später, um 15.45 Uhr, durchfahren.
In dieser Zeit kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen.
Eidg. und Kant. Abstimmung am 09. Juni 2024
An diesem Wochenende finden eidgenössische und kantonale Abstimmungen statt. Für eine persönliche Stimmabgabe ist das Wahlbüro im Gemeindehaus am Sonntag, 9. Juni 2024, von 09.00 bis 09.30 geöffnet. Bei einer brieflichen Stimmabgabe vergessen Sie bitte Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis nicht. Diese ist unbedingt erforderlich, damit Ihre Stimme gültig ist.
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 19.30 Uhr in der Aula des Mehrzweckgebäudes statt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindekanzlei.
Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2024: Beginn neu um 19.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeversammlung am 19. Juni 2024 bereits um 19.30 Uhr beginnt. Im Anschluss an die Versammlung wird wie gewohnt ein Apéro offeriert.
Aufgrund des um 21.00 Uhr startenden Fußballspieles anlässlich der UEFA-Europameisterschaft zwischen der Schweiz und Schottland wird das Spiel während des Apéros für die Versammlungsteilnehmer übertragen.
Mehrmals pro Jahr werden der Regionalpolizei Muri und der Kantonspolizei Fälle gemeldet, in denen Kinder auf dem Schulweg von Unbekannten angesprochen wurden. Auch werden vermehrt verdächtige Personen gemeldet, welche sich im Bereich der Schule, auf dem Schulweg oder anderen öffentlichen Plätzen aufhalten. Die zuständige Polizeistelle nimmt solche Meldungen ernst und geht ihnen unverzüglich nach.
Wichtig ist, dass Vorfälle der Polizei von Schulbehörden, Eltern oder Augenzeugen gemeldet werden, und zwar möglichst sofort nach Bekanntwerden. Um keine Zeit zu verlieren, kann dafür der Polizeinotruf 117 gewählt werden. Teilen Sie der Polizei das Aussehen und Verhalten der verdächtigen Person mit und melden Sie verdächtige Beobachtungen lieber einmal zu viel als zu wenig.
Öffnungszeiten über Fronleichnam
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 11.30 Uhr bis und mit Donnerstag (Fronleichnam), 30. Mai 2024, geschlossen.
Bei Todesfällen erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63 jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr.
Am Freitag, 31. Mai 2024, haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Wir wünschen der Bevölkerung einen erholsamen Feiertag.
Prüfung Jahresrechnung 2023
Die Finanzkommission hat die Jahresrechnung 2023 der Einwohnergemeinde Beinwil (Freiamt) auftragsgemäss geprüft. Die Prüfung erfolgte am 29. April 2024.
Die Finanzkommission nimmt Kenntnis von den Rechnungsabschlüssen 2023, der
Kurzanalyse und der Wertung des Gemeinderates. Es wurde insbesondere die tadellose Führung der Buchhaltung und die Qualität der Belege gelobt. Die Fiko dankt den Behörden von Beinwil (Freiamt), insbesondere der Finanzabteilung und dem Gemeinderat, für die lückenlose Bereitstellung aller notwendigen Informationen.
Öffnungszeiten über Pfingsten
Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Bei Notfällen, insbesondere Todesfällen, erreichen Sie uns auf der Pikettnummer 056 668 23 63 von 9.00 – 11.00 Uhr.
Ab Dienstag, 21. Mai 2024 haben wir wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Trinkwasserkontrolle
Im Rahmen des ordentlichen Kontrollauftrags hat das analytische Laboratorium Bachema AG, Schlieren, am 21. April 2024 aus den beiden Reservoirs „Schürboden“ und „Gableri“ sowie an drei frei zugänglichen Stellen des Versorgungsnetzes der Gemeinde (Unterdorf, Wallenschwil und Winterschwil) Trinkwasserproben entnommen.
Gemäss dem zugestellten Untersuchungsbericht vermochten sämtliche Proben die gesetzlichen Anforderungen einwandfrei zu erfüllen. Die Nitratmessung ergab eine Belastung von 22,7 mg/L NO3. Dieser Wert ist erneut optimal und liegt unter dem angestrebten Qualitätsziel von 25 mg/L NO3. Der zulässige Toleranzwert beträgt 40 mg/L NO3.
Neophyten
Als Neophyten werden Pflanzenarten bezeichnet, die nach 1492 (Entdeckung Amerika) aus fremden Gebieten eingeschleppt wurden. Oft verschwinden solche Arten schnell wieder oder fügen sich problemlos in unsere Pflanzenwelt ein. Einige Arten sind jedoch sehr konkurrenzstark und verbreiten sich übermässig. Solche invasiven Arten verdrängen die einheimischen Pflanzen und verringern die örtliche Biodiversität.
InfoFlora führt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) eine Liste der aktuellen invasiven und potenziell invasiven Neophyten der Schweiz. Die Liste ist dynamisch, d.h. sie wird laufend angepasst und ergänzt. Sie finden die Liste unter www.infoflora.ch.
Herzlichen Dank, dass Sie die Liste konsultieren und entsprechende Pflanzen entfernen.
Budgetplanung 2025
Der Gemeinderat hat die Vorbereitungen für das Budget 2025 aufgenommen. Weiterhin gilt der Grundsatz zur sparsamen und wirtschaftlichen Verwendung öffentlicher Gelder. Die Bevölkerung, Vereine und Kommissionen werden ersucht, dem Gemeinderat allfällige Budget-begehren bis spätestens Montag, 20.Juni 2024 einzureichen. Die Anträge sind schriftlich zu formulieren und zu begründen.
Gemeindeverwaltung
Kirchfeld 5
5637 Beinwil (Freiamt)
Telefon
056 668 18 60
E-Mail
gemeindekanzlei@beinwil.ch
Montag 08.00 – 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen
Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen
Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen
Donnerstag 14.00 – 18.30 Uhr
Morgen geschlossen
Freitag 08.00 – 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen